KNS-net Kabel- & NetzwerkService

INTELLIGENT & DIGITAL VERNETZT -FÜR HEUTE  -FÜR MORGEN -FÜR IMMER

Abkürzungen und deren Bedeutung auf einen Blick

Kabelabkürzungen bieten eine kompakte und verifizierte Möglichkeit, wichtige Informationen über die Eigenschaften und Einsatzbereiche von Elektrokabeln zu vermitteln. Jede Abkürzung besteht aus einer Kombination von Buchstaben und Zahlen, die Aufschluss über den Aufbau, die Materialien und spezielle Eigenschaften des Kabels geben.

Ein Beispiel mit dem wohl gängigsten und bekanntesten Kabel, dem Nym.

 

Buchstaben für Materialien und Aufbau:
Das N steht hier für ein Normkabel nach DIN VDE, Y für eine PVC-Isolierung und M für ein Kabel mit Mantel.

 

Kennzeichnung von Schutzleitern: Ein J im Kürzel weist auf einen grün-gelben Schutzleiter hin, während O anzeigt, dass das Kabel ohne Schutzleiter ist.
Zusätzliche Eigenschaften: Weitere Buchstaben wie Z können für halogenfreie Materialien oder andere spezielle Eigenschaften stehen, die in besonderen Anwendungen notwendig sind.
Leiterquerschnitt und Aderanzahl: Zahlen ergänzen die Abkürzungen und zeigen die Anzahl der Leiter sowie deren Querschnitt in mm² an (z. B. 3x1,5 für drei Leiter mit je 1,5 mm² Querschnitt).

 

Eine klare Kenntnis dieser Abkürzungen ermöglicht es Ihnen, Elektrokabel schnell und sicher für den jeweiligen gewerblichen oder privaten Verwendungszweck auszuwählen oder auch spezielle Umweltbedingungen zu berücksichtigen. Tabellen für Kabelbezeichnungen und Elektrokabel-Übersichten helfen dabei, die Bedeutung dieser Kürzel auf einen Blick verständlich zu machen.

Wie bereits erwähnt, folgt die Kabelbezeichnung entweder der europaweit gültigen DIN Norm, oder aber die Kabelbezeichnung entspricht den Vorgaben der bundesweit geltenden VDE Norm 0250. Mittels aufgedrucktem, neunstelligem Typenkurzzeichen gibt die Identifikation von Leitungen keine Rätsel auf.

TYP

N

Y

M

Y

J

O

 

Z

 

NYM-JZ

 

NORMLEITUNG

Isolation aus PVC

Mantelleitung

-

grün-gelber Schutzleiter


Zinkmantel, Zwillingsader, Zugentlastung

NYM-OZ

NORMLEITUNG

Isolation aus PVC

Mantelleitung

-

-

OHNE grün-gelben Schutzleiter

Zinkmantel, Zwillingsader, Zugentlastung

NYM-J

NORMLEITUNG

Isolation aus PVC

Mantelleitung

-

grün-gelber Schutzleiter

-

-

 

-NYM-O

NORMLEITUNG

Isolation aus PVC

Mantelleitung

-



-

NYY-J

NORMLEITUNG

Isolation aus PVC

Mantelleitung

Kunststoffisolierung 

(z.B. PVC)



-

Sicherlich ist Ihnen nicht entgangen, dass ein Kabel aufgrund seiner Dicke nicht zwingend mehr  Adern besitzt. Die Dicke der Adern ist hierbei die Maßgabe wieviel Strom durch das Kabel fließen darf. Ein großer Kabelquerschnitt resultiert in erster Linie in höheren Kosten und Sie müssen, da es weniger flexibel ist, mit einer aufwändigeren Verlegung des Kabels rechnen.

Je länger und dünner eine Leitung ist umso größer ist die Gefahr der Wärmebildung, was wiederum den Widerstand des Leiters erhöht. Dies kann im schlimmsten Fall die Isolation schmelzen und löst einen Brand aus. Daher werden Leitungsquerschnitte, in allen Elektroanlagen immer grösser gewählt, je länger das Kabel ist. Spannungsabfälle werden durch Verwendung größerer Querschnitte ausgeglichen, somit wird z.B. gewährt, dass im Leitungsnetz eine Spannung von 230V anliegt.

 

Man unterscheidet bei der Strombelastbarkeit der Leitungen zwischen Wechselstrom/Lichtstrom (1-Phasig) und Drehstrom/Kraftstrom (3-phasig) demnach sind folgende Absicherungen zulässig:

 Strombelastbarkeit für Wechselstrom/Lichtstrom:

 


Umgebung 25°C

Kupferleitung



Verlegung in

wärmegedämmten Wänden

Kanal oder Rohr

Kabelrinne

1,5 mm²

16,5A

17,5A

21A


Absicherung 16A

Absicherung 16A

Absicherung 16A

2,5mm²

19,5A

24A

29A


Absicherung 16A

Absicherung 20A

Absicherung 25A

4mm²

27A

32A

38A


Absicherung 25A

Absicherung 32A

Absicherung 35A

6mm²

34A

40A

49A


Absicherung 32A

Absicherung 40A

Absicherung 40A

10mm²

46A

55A

67A


Absicherung 40A

Absicherung 50A

Absicherung 60A

16mm²

60A

73A

90A


Absicherung 50A

Absicherung 63A

Absicherung 80A

25mm²

80A

95A

119A


Absicherung 80A

Absicherung 80A

Absicherung 100A

35mm²

98A

118A

146A


Absicherung 80A

Absicherung 100A

Absicherung 125A

50mm²

117A

141A

178A


Absicherung 100A

Absicherung 125A

Absicherung 160A

70mm²

147A

178A

226A


Absicherung 125A

Absicherung 160A

Absicherung 200A

95mm²

177A

213A

273A


Absicherung 160A

Absicherung 200A

Absicherung 250A

120mm²

204A

246A

317A


Absicherung 200A 

 

Absicherung 200A

Absicherung 250A

 



Strombelastbarkeit für Drehstrom/Kraftstrom

Umgebung 25°C

Kupferleitung



Verlegung in

wärmegedämmten Wänden

Kanal oder Rohr

Kabelrinne

1,5mm²

14A

16A

18.5A


Absicherung 13 A

Absicherung 16 A

Absicherung 16 A

2,5mm²

18,5 A

21A

25A


Absicherung 16 A

Absicherung 20 A

Absicherung 25 A

4mm²

24 A

29 A

34 A


Absicherung 20 A

Absicherung 25 A

Absicherung 32 A

6mm²

31 A

36 A

43 A


Absicherung 25 A

Absicherung 35 A

Absicherung 50 A

10mm²

41 A

49 A

60 A


Absicherung 40 A

Absicherung 40 A

Absicherung 50 A

16mm²

55 A

66 A

81 A


Absicherung 50 A

Absicherung 63 A

Absicherung 80 A

25mm²

72 A

85 A

102 A


Absicherung 63 A

Absicherung 80 A

Absicherung 100 A

35mm²

88 A

105 A

126 A


Absicherung 80 A

Absicherung 100 A

Absicherung 125 A

50mm²

105 A

125 A

153 A


Absicherung 100 A

Absicherung 125 A

Absicherung 125 A

70mm²

133A

158 A

195 A


Absicherung 125 A

Absicherung 125 A

Absicherung 160 A

95mm²

159 A

190 A

236 A


Absicherung 125 A

Absicherung 160 A

Absicherung 224 A

120mm²

182 A

218 A

275 A


Absicherung 160 A

Absicherung 200 A

Absicherung 250 A



E-Mail
Anruf
Karte
Infos
Instagram